14.5 C
Börnichen
Freitag, Mai 9, 2025
Start Blog Seite 167

Saisonstart in Italien: DTM setzt auf pure Rennaction

0

Die DTM setzt beim Start in die neue Saison vom 18. bis 20. Juni in Italien auf pure Rennaction. Dabei stehen gleich zwei Premieren im Vordergrund: Es ist das erste Rennwochenende mit dem geänderten Reglement für GT-Rennwagen, und es ist die Premiere auf dem Hochgeschwindigkeitskurs im Königlichen Park von Monza. Für den Auftakt hat die DTM-Organisation ITR die Dauer der beiden Rennen – am Samstag und Sonntag jeweils ab 13:30 Uhr (live in SAT.1) – auf jeweils 50 Minuten festgelegt. Hintergrund dieser proaktiven Maßnahme ist ein erhöhter rechnerischer Kraftstoffverbrauch auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke. Die übliche Dauer eines DTM-Rennens beträgt 55 Minuten plus eine Runde

„Die DTM 2021 steht für leistungsstarke GT-Rennwagen, für einen offenen Schlagabtausch der Weltklasse-Piloten und für spektakuläre Rennen. Das hat Priorität“, sagt Frederic Elsner, Director Event & Operations der ITR GmbH. „Deshalb gehen wir auf Nummer Sicher und haben in Anbetracht des geänderten Reglements und der Premiere auf dieser einzigartigen Highspeed-Strecke die Renndauer angepasst.“

Das traditionsreiche Autodromo Nazionale Monza, vor den Toren von Mailand gelegen, ist die 40. Rennstrecke in der langjährigen Geschichte der Rennserie, auf der die DTM an den Start geht. Der 5,792 Kilometer lange Grand-Prix-Kurs zeichnet sich vor allem durch seine Hochgeschwindigkeitspassagen aus. GT-Rennwagen, wie sie in der DTM von Audi, BMW und Mercedes sowie Ferrari, Lamborghini und McLaren zum Einsatz kommen, erreichen in Monza eine Durchschnittsgeschwindigkeit von nahe 200 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 280 km/h.

Foto: Gruppe C Photography

IGE bekommt Grünes Licht – Saisonstart im Juli in Niederwürzbach

Endlich ist es soweit. Die IGE kann am 03./04.07. in Niederwürzbach in die Saison starten. Bereits im letzten Jahr konnten Testrennen in Niederwürzbach durchgeführt werden, nun gibt es auch endlich wieder ein Rennen um die Meisterschaft.

Die Onlinenennung ist bereits unter IGE | 06.04. – 07.04.2019 Mernes – IGE | Interessengemeinschaft Endurosport (igeonline.de) Online.

Foto: Norbert Günther

Startampeln auf „Grün“ – Enduro Panorama in Rumänien startet am Mittwoch – Infos

Viele deutschsprachige Extremendurofahrer haben auf dem Moment gewartet, am kommenden Mittwoch startet in Ghelari das Extremenduro Enduro Panorama. Dies ist das erste wichtige Extremenduroevent des Jahres in Rumänien. Nachdem man den Termin noch einmal einen Monat verschoben hat, sollte nun alles klar sein, denn Rumänien hat aktuell auch nur noch sehr wenige Corona Infektionen ( Inzidenz 8 ) zu verzeichnen.

Mit Stand vom 27.05. werden alle deutschsprachigen Länder auf der Grünen Liste (file (cnscbt.ro)) geführt. Damit ist bei der Einreise kein Test oder Quarantäne erforderlich. Das gleiche gilt bei der Rückreise nach Deutschland.

Zeitplan Enduro Panorama

Tuesday  8th of JUNE  2021

          12-20 registration validation – office in Panorama Pension;  

                 Wednesday 9th of JUNE 2021 – DAY 1 – 50km

          8-9:00 registration validation – office in Panorama Pension ;

          09:30 moving to offroad start area as a organized group;

          10:00 START DAY 1

          15:00  closing the race track for day 1 

                  Thursday 10th of JUNE 2021 – DAY 2 – 100km

          08:30 moving to offroad start area as a organized group;

          09:00 –START

          14:00 – closing of the refuelling point

          18:00 –closing the race track for day2

                   Friday 11th of JUNE 2021– DAY 3 – 100 km

          08:30 moving to offroad start area as a organized group;

          09:00 –START

          14:00 – closing of the refuelling point;

          18:00 –closing the race track for day3

                   Saturday 12th of JUNE 2021– DAY 4 – 40km

          09:30 moving to offroad start area as a organized group;

          10:00 –START

          15:00 – closing the race

          15:00 – winners announcement.

Der MotoclubHaita hat alle 300 Kilometer Strecke fertiggestellt. Ein paar Probleme gab es nach der Schneeschmelze, da Sturzbäche einige Abschnitte zerstört hatten.

WICHTIG: In diesem Jahr ist ein GPS Pflicht.

Foto: DG Design / Denis Günther

Thury: MX Nationals oder nicht? So geht es weiter!

Nach der SX-Saison in den USA stand lange nicht fest, wie es bei Nique Thury weiter geht. Im neuen Vlog lüftet er das Geheimnis!

Am vergangenen Wochenende sind die amerikanischen Motocross Nationals in Kalifornien gestartet. Nicht dabei: Nique Thury. Doch der Deutsche befindet sich nach wie vor in den USA und bei ClubMX. Im neuen Vlog lüftet er seine Pläne für die Sommermonate, nachdem er seinen Platz im ClubMX Truck räumen musste.

Vorweg: er bleibt auch den Rest des Jahres in den Vereinigten Staaten und wird weiterhin Dirtbike-Rennen fahren. In welcher Disziplin, auf welcher Motorrad Marke, mit welchem Hubraum und welche Art von Rennen, verrät er im neuesten Vlog unter https://youtu.be/I3s8N-oKpus auf dem Weber-Werke YouTube Kanal.

Die Weber #werkeholics im Netz:

Hashtag: #werkeholics

Web: www.werkeholics.de

Facebook: @weberwerke

Instagram: @weberwerke

YouTube: „Weber-Werke“

Fans beim ADAC GT Masters am Red Bull Ring zurück auf den Tribünen

„Servus Fans“ lautet es beim zweiten Lauf der Deutschen GT-Meisterschaft vom 11. bis 13.
Juni auf dem Red Bull Ring in Österreich. Beim Gastspiel in der Steiermark können Fans die Rennen mit den rund 30 Supersportwagen des ADAC GT Masters wieder an der Rennstrecke erleben. Unter
Berücksichtigung eines vom Red Bull Ring gemeinsam mit dem ADAC GT Masters erstellten und
behördlich genehmigten Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes dürfen beim zweiten
Saisonwochenende maximal 3.000 Fans pro Tag die Rennen live auf den Tribünen erleben.

Beim Highspeed-Festival in den Alpen werden die Haupttribüne sowie die Tribünen „Steiermark“ und
„Red Bull“ für Besucher geöffnet sein. Fans können ihre Tickets online unter adac.de/motorsport
sitzplatzgenau buchen, der Online-Vorverkauf ist noch bis zum 10. Juni geöffnet. Für alle Zuschauer
gelten in Österreich die seit dem 19. Mai eingeführten 3G-Regeln: „Geimpft, Getestet, Genesen“.
Voraussetzungen für den Zutritt zum Rennstreckengelände sind ein negativer Antigen-Test, der nicht
älter als 48 Stunden sein darf, oder ein negativer PCR-Test, der maximal 72 Stunden vorher
durchgeführt worden ist, eine überstandene Covid-19-Infektion oder eine Corona-Impfung. Weitere
Informationen zum Infektionsschutzkonzept, den 3G-Regeln und zum Zutritt gibt es online unter
adac-motorsport.de/adac-gt-masters/faq-ticketing. Der Zugang zum Fahrerlager ist noch nicht wieder
möglich.

Die Fans dürfen sich am Red Bull Ring auf packende Motorsportaction freuen: Neben der Deutschen
GT-Meisterschaft, dem ADAC GT Masters, starten dort auch die ADAC GT4 Germany, die ADAC Formel
4, die ADAC TCR Germany und der Porsche Carrera Cup Deutschland. Zuschauer, die aus Deutschland
eine Reise zum zweiten Lauf des ADAC GT Masters planen, finden stets aktualisierte Informationen zur Einreise und Aufenthalt in Österreich unter adac.de/news/oesterreich-urlaub-corona/

Termine ADAC GT Masters 2021, Änderungen vorbehalten
14.05. – 16.05.2021 Motorsport Arena Oschersleben
11.06. – 13.06.2021 Red Bull Ring (A)
09.07. – 11.07.2021 CM.com Circuit Zandvoort (NL)
06.08. – 08.08.2021 Nürburgring
10.09. – 12.09.2021 DEKRA Lausitzring
01.10. – 03.10.2021 Sachsenring
22.10. – 24.10.2021 Hockenheimring Baden-Württemberg

Foto: Gruppe C Photography

Tagessiege und Desaster zum Abschluss der Hellas Rally

0

Davide von Zitzewitz‘ erste Rally Raid Teilnahme bleibt weiterhin eine Achterbahnfahrt: vom ersten Tagessieg zum Desaster, alles war an den letzten Tagen des Rennens dabei.

Am fünften Tag der Hellas Rally 2021 war es für Davide von Zitzewitz endlich so weit: der Norddeutsche fuhr seinen ersten Tagessieg ein. An den letzten zwei Renntagen hat der Rally-Debütant dann weitere Erfahrungen gesammelt „Der Speed war da“, muss Davide selbst schmunzeln als er diverse Navigationsfehler einräumte. „Manchmal ist es schneller, langsamer zu machen oder sogar anzuhalten, wenn die Navigation nicht ganz klar ist. Am sechsten Tag habe ich erneut gewonnen… allerdings dieses mal an Erfahrung und nicht die Etappe!“

Auch am letzten Veranstaltungstag fuhr Davide schon wieder auf Tagessiegkurs bis ihn ein selbst verursachter Defekt zum Notstropp zwang. Dennoch hat er den Spaß am Rallyefahren gewonnen und wird auch in Zukunft in dieser für ihn neuen Disziplin antreten. „Ich habe Lust bekommen und möchte auch dieses Ergebnis nicht so stehen lassen. Ich weiß, dass ich es besser kann“, lautet Davides Fazit nach dem 16. Gesamtrang, mehreren Podestplätzen und einem Tagessieg bei seiner ersten Rally Raid Erfahrung.

Auch Onkel Dirk hat mit seiner Kunden-Truppe an den letzten Veranstaltungstagen im Rahmen der Adventure Raid einiges schönes erleben können und neben den Motorrädern auch die Side-by-Side Klasse vorgestellt.

Das komplette Griechenland-Abenteuer von Davide und Dirk von Zitzewitz gibt es in mehrere Folgen auf dem Weber-Werke YouTube Kanal zu sehen:

Folge 7, die letzten beiden Renntage: https://youtu.be/rGEgBXSp1H4

Folge 6, Navigationsfehler: https://youtu.be/ckeEckQEFRE

Folge 5, Davides Tagessieg: https://youtu.be/TzJ0WkcwrS0

Folge 4, Davides heftiger Crash: https://youtu.be/ott5opGQbmY

Folge 3, Der erste Renntag: https://youtu.be/nUehEIlLaHk

Folge 2, Tag 1/Prolog: https://youtu.be/si7Fi59oH1Q

Folge 1, die Anreise: https://youtu.be/HisHG3KOmw4

Die Weber #werkeholics im Netz:

Hashtag: #werkeholics

Web: www.werkeholics.de

Facebook: @weberwerke

Instagram: @weberwerke

YouTube: „Weber-Werke“

Foto: Actiongraphers

Spachmüller bleibt in Tschechien weiter vorn

In der Tschechischen Sprint Enduromeisterschaft geht es Schlag auf Schlag. Bereits an diesem Wochenende gab es in Uhlirske Janovice die Fortsetzung der Meisterschaft. Yanik Spachmüller war diesmal der einzige Deutsche Starter, der den Weg in die Endurohochburg von Tschechien angetreten hat.

Der GasGas Pilot bleibt dabei weiterhin auf der Erfolgsspur, denn den ersten Tag konnte er erneut mit einem Sieg abschließen. Am Sonntag folgte hinter Matej Skuta der zweite Platz. Spachmüller bleibt somit in der Tabelle der Enduro 1 weiterhin mit 2 Punkten Vorsprung der Spitzenreiter vor Skuta.

Krystof Kouble konnte das Championat an beiden Fahrtagen, bei teils schlammigen Bedingungen gewinnen. Romancik platzierte sich am Samstag auf Platz 2 und am Sonntag musste der erfolgsverwöhnte Pilot mit Platz 3 hinter Skuta zufrieden sein.

Weiter geht es bereits am 12./13.06. in Utery.

Ergebnisse: výsledky (casomeric.cz)

Foto: DG Design / Denis Günther (Archiv)

Quo Vadis Endurosport in Deutschland – Positive Signale für Enduro Rennen in Rumänien sowie in ganz Europa

Während in Deutschland weiterhin warten angesagt ist (oder Endurofahren unter Ausschluss jeder Öffentlichkeit ), bewegt sich im restlichen Europa immer mehr. Mittlerweile gibt es kaum noch ein Land wo bisher noch kein Endurolauf stattgefunden hat. Italien hat es bereits im März gezeigt, wo alle Läufe der Meisterschaft bisher problemlos durchgeführt werden konnten. Am letzten Wochenende zogen dann auch unsere unmittelbaren Nachbarn Tschechien und Polen nach. In Tschechien konnte, zwar unter Auflagen, die aber für alle erfüllbar waren und auch problemlos eingehalten wurden, der erste Lauf zur Tschechischen Sprintenduro Meisterschaft durchgeführt werden. Wir berichteten hier: „Back to normal“ – Auftakt der Tschechischen Sprint Enduromeisterschaft – Spachmüller wird zweiter (motorsport-life.com)

In Kürze wird auch Österreich nachziehen, denn am 12./13.06. findet auch dort der erste Lauf der ÖM inklusive des Österreichischen Endurocups statt. Ab Mitte Juni sollen dann sogar bis zu 3000 und ab 1. Juli eine unbegrenzte Anzahl an Zuschauern das Gelände betreten können. Dies hat der Österreichische Bundeskanzler Kurz heute mitgeteilt: Partys, Kultur, Sport – Corona-Lockerungen: Ab Juli fast alles wie früher | krone.at

Auch Rumänien hat seine Regeln weiter gelockert, somit steht auch einem Start beim Enduro Panorama vom 08.-12.06. nichts mehr im Wege. Besonders erfreulich für die vielen Starter aus Deutschland ist, das Rumänien gestern Deutschland von seiner Risikoliste genommen hat. Somit besteht bei der Einreise aus einer Grünen Zone (file (cnscbt.ro)) keine Beschränkung mehr, notwendig sind weder ein PCR Test noch Quarantäne. Für die Rückreise sollte es auch keine Probleme geben weil aus Deutscher Sicht Rumänien schon letzte Woche als Risikogebiet gestrichen wurde. Die Inzidenz in Rumänien liegt aktuell zwischen 15 und 20.

Für alle Deutschen Enduropiloten besteht daher aktuell eine Gute Möglichkeit außerhalb Deutschlands an Rennen teilzunehmen. Denn im eigenen Land könnte es trotz positiver Vorzeichen noch gut einen Monat dauern bis wieder Veranstaltungen möglich sind. Für Juni wurden bereits die meisten Rennen abgesagt und eine gewisse Vorlaufzeit ist nötig. Wenn aber alle Vereine etwas zusammen arbeiten, sollte ein Neustart aber in Kürze gelingen. Erprobte Hygienekonzepte sind für die meistens riesigen Gelände aus dem Vorjahr noch vorhanden, diese könnten auch an die aktuellen Regeln angepasst werden. Es bleibt dabei zu hoffen das der Endurosport, der sowieso nicht die größte Lobby in Deutschland besitzt durch die Krise nicht nachhaltig beschädigt wurde.

Foto: DG Design / Denis Günther

Ups and Downs für Davide von Zitzewitz bei der Hellas Rally

0

Bei seiner ersten Hellas Rally Raid überhaupt sammelt Davide von Zitzewitz fleißig Erfahrungen, von Erfolgen bis hin zu einem heftigen Sturz eine Klippe hinunter.

„Viel Erfahrung zu haben heißt, man hat schon viele Fehler gemacht, aus denen man dann lernen konnte“, weiß Dirk von Zitzewitz. Sein Neffe Davide von Zitzewitz sammelt derzeit fleißig Rally-Erfahrungen bei der Hellas Rally, seiner ersten Roadbook Rallye Teilnahme. Der mehrfache deutsche Enduromeister durchlebt dabei Höhen und Tiefen. Erfolgreiche Tage, aber auch unter anderem ein heftiger Sturz, bei dem er samt Motorrad eine Klippe herunterstürzte, zeichnen den bisherigen Verlauf des Rennens in Griechenland für den Norddeutschen. Onkel Dirk dagegen hat seine Teilnahme nach dem Prolog-Tag auf die „Adventure Raid“ verlagert, der Tour, die parallel zur Rallye läuft und bei der man ohne Wettkampfdruck die Strecken bewältigen kann. Dirk kümmert sich um seine Kunden, die dort ebenfalls teilnehmen und zeigt auch den kulturellen und touristischen Teil der Veranstaltung, liefert dabei schöne Ausblicke wie auf die Brücke von Peloponnes. Dirk erklärt dabei auch interessante technische Dinge wie den Rallye-Tower an den Motorrädern, an dem das Roadbook, der Tripmaster und Rallye-Tracker angebaut sind, verschiedene Möglichkeiten der Navigation und vieles mehr.

Das Griechenland-Abenteuer des Zitzewitz-Duos gibt es bis zum Ende der Rally in täglichen Vlogs auf dem Weber-Werke YouTube Kanal zu sehen, jeden Abend um 20 Uhr mit einer neuen Folge.

Das Griechenland-Abenteuer gibt es hier zu sehen:

Folge 4, Davides heftiger Crash: https://youtu.be/ott5opGQbmY

Folge 3, Der erste Renntag: https://youtu.be/nUehEIlLaHk

Folge 2, Tag 1/Prolog: https://youtu.be/si7Fi59oH1Q

Folge 1, die Anreise: https://youtu.be/HisHG3KOmw4

Die Weber #werkeholics im Netz:

Hashtag: #werkeholics

Web: www.werkeholics.de

Facebook: @weberwerke

Instagram: @weberwerke

YouTube: „Weber-Werke“

Hellas Rallye für Dirk und Davide von Zitzewitz erfolgreich gestartet

0

Die Hellas Rallye ist für den „alten Hasen“ Dirk von Zitzewitz sowie seinen Neffen und „Rallye Rookie“ Davide von Zitzewitz mit dem Prolog gut gestartet.

Der amtierende Deutsche Enduromeister Davide von Zitzewitz bestreitet mit der Hellas Rallye 2021 seine allererste Roadbook-Rallye. Während Davide auf einer KTM EXC 450 in Griechenland antritt, führt der rallyeerfahrene Onkel Dirk von Zitzewitz seine neue KTM Adventure 890 aus. Dirk gibt seinem Neffen während der Rallye natürlich nützliche Tipps und hat Davide, sowie einigen Kunden seiner Touren, bereits auf die ungewohnte Roadbook Navigation vorbereitet.

In täglichen Vlogs hält das flotte Zitzewitz-Duo die Rallyefans auf dem Laufenden. Wer schlägt sich bei dem Prolog am ersten Rallyetag besser, Dirk oder Davide? Was sind die größten Herausforderungen und wie wurden die beiden Motorräder für die Hellas Rallye vorbereitet? Diese und viele andere Fragen werden ab sofort jeden Abend um 20 Uhr auf dem Weber Werke YouTube Kanal beantwortet.

Das Griechenland-Abenteuer gibt es hier zu sehen:

Folge 1, die Anreise: https://youtu.be/HisHG3KOmw4

Folge 2, Tag 1/Prolog: https://youtu.be/si7Fi59oH1Q

Die Weber #werkeholics im Netz:

Hashtag: #werkeholics

Web: www.werkeholics.de

Facebook: @weberwerke

Instagram: @weberwerke

YouTube: „Weber-Werke“