9.7 C
Börnichen
Sonntag, Mai 4, 2025
Start Blog Seite 10

Ford kehrt zurück in das ADAC GT Masters

Ford kehrt zurück in das ADAC GT Masters: Das Haupt Racing Team (HRT) sorgt für das Comeback von Ford in der Serie und wird in der Saison 2025 den Mustang GT3 einsetzen. Als Vorgeschmack auf das ADAC GT Masters-Programm präsentieren die Teamchampions der vergangenen beiden Jahre das Design eines Mustang GT3, der in diesem Jahr eingesetzt wird. HRT ergänzt mit dem Engagement im ADAC GT Masters das DTM-Programm mit dem Ford Mustang GT3. Das Renndebüt in der Serie feiert der Mustang GT3 vom 23. bis 25. Mai beim ADAC GT Masters-Saisonstart auf dem Dekra Lausitzring im Rahmen der DTM.

Nach zehnjähriger Pause meldet sich Ford mit dem Mustang zurück im ADAC GT Masters. Zuletzt war 2015 beim Finale in Hockenheim ein Ford GT am Start, der in der Vergangenheit für fünf Laufsiege sorgte.

Die von HRT präsentierte Optik des Mustang im Design des Klebetechnikspezialisten Scharnau / 3M kennen Fans der Serie bereits aus dem vergangenen Jahr. Das Design hat ein kleines Stück ADAC GT Masters-Geschichte geschrieben: Im gleichen Look feierten David Schumacher und Salman Owega im vergangenen Jahr auf dem Nürburgring einen Doppelsieg und gewannen das 250. Rennen in der Geschichte der Serie. Details zum Programm von HRT mit dem Ford Mustang GT3 im ADAC GT Masters sowie die Fahrer veröffentlicht das Team zu einem späteren Zeitpunkt.

Foto: HRT

Endlich geht es los – Auftakt zum Dowatek Enduro Wintercup am Samstag in Reetz

Die lange Vorbereitungszeit der Serienorganisatoren von MotoXEvents und DG Design ist vorbei. Am Samstag startet der DOWATEK Enduro Wintercup in Reetz in seine erste Saison. Dann wird sich zeigen, wer die kurze Winterpause am besten für das Training genutzt hat.

Riesenresonanz für die neue Serie

Bereits in den ersten Tagen nach Öffnung der Einschreibungen im Dezember zeigte sich die unglaubliche Resonanz und das große Bedürfnis vieler Fahrer, bereits im Februar in die neue Saison zu starten. Bereits Mitte Januar mussten die Serieneinschreibungen bei rund 300 Fahrern geschlossen werden.

Auch zum Auftakt in Reetz haben sich über 200 Fahrer angemeldet – viel mehr wären auch nicht möglich, da die Platzkapazität damit ausgeschöpft ist.

Topfahrer am Start

Auch die Sportfahrerklasse ist stark besetzt. Viele Teilnehmer nutzen den Wintercup als Training und zur ersten Standortbestimmung vor ihren Hauptserien. Mit Florian Görner, Pascal Sadecki, Leon Thoms und Robert Riedel sind vier absolute Hochkaräter aus der Deutschen Enduro-Meisterschaft dabei. Hinzu kommen Nachwuchstalente wie Sky Dombrowski, Jeremy Göthel und Kenny Riedel vom Team Zweirad Sturm.

Doch nicht nur klassische Enduro-Fahrer sind unter den rund 250 Teilnehmern zu finden. Auch Hardenduro- und MX-Piloten treten in den insgesamt 12 Klassen an. Diese werden in drei Läufen um den Tagessieg und die Meisterschaft kämpfen.

Pascal Sadecki

Starke Partner begleiten die erste Saison des Dowatek Enduro Wintercup

Mit Dowatek konnte ein starker Titelpartner für die Serie gewonnen werden. Der Zubehörhersteller engagiert sich nach der HardEnduroSeries Germany nun auch beim Enduro Wintercup und wird dort viele neue Kunden begrüßen können.

Zu den weiteren Partnern gehören Enduro4you.de, Beats Garage, Rockoel, X-Grip und EnduroPro. EnduroPro rund um Marko Barthel sponsert zudem Trainingsgutscheine für die Kids-Klassen.

Voller Zeitplan in Reetz

Bei aktuell sehr guten Wetterprognosen gibt es am Samstag in Reetz ein volles Programm. Von 9:00 bis 14:30 Uhr erleben die Fans drei spannende Rennläufe auf der Strecke im Hohen Fläming.

Der komplette Zeitplan und weitere Informationen sind unter www.enduro-wintercup.de zu finden.

Hier gibt es zudem eine Track Preview, präsentiert von MotoXEvents: https://youtu.be/ZQEM_43FSxI?si=rhUMfnAF6HP-HAe-

Alle Informationen zum Enduro Wintercup sind unter www.enduro-wintercup.de und ebenfalls auf den Serienprofilen in Instagram und Facebook zu finden.

Foto: Michel238pic/Michel Kuchel, DG Design/Denis Günther

Manthey startet mit drei Porsche 911 in der DTM 2025

0

Aller guten Dinge sind drei: In der DTM-Saison 2025 erweitert Manthey sein Engagement in der Serie und bringt erstmals drei Porsche 911 GT3 R an den Start. Zwei der drei Fahrer der Meistermannschaft von 2023 sind unverändert: Thomas Preining (Österreich), DTM Champion von 2023, startet in die dritte Saison bei Manthey EMA, Ayhancan Güven (Türkei) fährt im zweiten Jahr für das Team vom Nürburgring. Neuzugang ist das 19-jährige Nachwuchstalent Morris Schuring, der für das Manthey Junior Team starten wird. Sein DTM-Debüt feiert der bisher jüngste Niederländer in der Geschichte der Serie beim Saisonstart vom 25. bis 27. April in der Motorsport Arena Oschersleben.

Die beiden Porsche-Werksfahrer Preining und Güven verbleiben als erfahrene Piloten im Team und steuern erneut einen Porsche 911 GT3 R im ikonischen Grello-Design. Güven tritt weiterhin mit der Startnummer 90 an, während Preining mit der 91 Erfolge erreichen will. Das Design des 911 von Schuring stellt Manthey zu einem späteren Zeitpunkt vor.

„Nachdem 2024 unsere Erwartungen nicht erfüllt wurden, wir aber mit unserer Teamleistung sehr zufrieden waren, freuen wir uns, 2025 mit einem noch stärkeren Aufgebot in der DTM vertreten zu sein. In unserer dritten Saison in der Serie wollen wir erneut voll angreifen,“ erklärt Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH. „Ich bin froh über die Konstanz, dass Ayhancan und Thomas unserem Team erhalten bleiben und hoffe, dass die diesjährigen Ergebnisse die sehr gute Zusammenarbeit widerspiegeln werden. Morris hat 2024 eine sehr erfolgreiche WEC-Saison absolviert. Er ist ein junger Fahrer, der uns mit seinen Leistungen sehr beeindruckt hat, so dass der nächste sinnvolle Schritt nun die DTM ist.“

Thomas Preining feierte im vergangenen Jahr einen Sieg und beendete die Meisterschaft als Fünfter. In seiner vierten Saison in der DTM will er wieder um den Titel kämpfen: „Ich freue mich, dass alles so bleibt wie es ist und wir als Team weiterhin zusammenarbeiten. Ich glaube, dass Konstanz in unserem Sport enorm wichtig ist und es ungemein hilft, wenn man über Jahre hinweg mit denselben Personen zusammenarbeiten kann. Man wächst immer stärker zusammen und das werden wir dieses Jahr versuchen zu nutzen. Wir hatten schon sehr viele schöne Momente zusammen als Team. 2024 war für uns sicherlich eine schwierige Saison, aber das gehört dazu und macht uns am Ende stärker. Jetzt kommen wir mit dem klaren Ziel zurück: Wir wollen wieder Meister werden!“

Ayhancan Güven ist nach seinem ersten Podium für Manthey EMA beim Saisonfinale hungrig auf weitere Pokale: „Ich freue mich, auch in der Saison 2025 mit Manthey in der DTM an den Start zu gehen! In der letzten Saison wurden unsere Erwartungen nicht erfüllt. Im Laufe des Jahres haben wir uns aber stark verbessert, vor allem in der zweiten Saisonhälfte, in der ich auch mein erstes Podium mit dem Team in der DTM feiern konnte. Das wird unser Ausgangspunkt für 2025 sein. Ich weiß, was wir können und zu welchen Ergebnissen wir fähig sind und unsere Ziele sind hochgesteckt. Die Vorbereitungen laufen reibungslos und ich kann den Start der neuen Saison kaum erwarten!“

Für Schuring erfüllt sich mit dem DTM-Start ein Traum: „Die DTM war immer eine Serie, in der ich fahren wollte. Es ist ein Traum, der in Erfüllung geht und ich bin echt stolz, dies mit Manthey zu tun. Dass das Team zu den Besten gehört, haben sie mit dem Gewinn des DTM-Titels 2023 bewiesen. Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam Le Mans gewonnen und ich freue mich sehr, dass wir nun auch in einer Sprintserie zusammenarbeiten. Ich liebe Sprintrennen und in der DTM habe ich die Chance, mich als Fahrer richtig zu beweisen. Dank meiner Zeit im Porsche Carrera Cup kenne ich sieben der DTM-Strecken – nur der Norisring wird für mich neu sein. Ich bin hochmotiviert und habe über den Winter sehr hart gearbeitet, um mich bestmöglich vorzubereiten. Außerdem bin ich stolz, Ayhancan und Thomas meine Teamkollegen nennen zu dürfen. Ich kenne sie von früheren Rennen, beide sind starke Fahrer und ich respektiere sie sehr.“

Foto: Manthey

EnduroPRO Offroad Events 2025: Dein Jahr für Offroad-Action und Fahrtechnik!

Für dieses Jahr haben wir wieder ein prall gefülltes Programm für Euch zusammengestellt! Egal, ob Du Deine ersten Schritte im Offroad-Bereich wagen möchtest oder Deine Fahrtechnik auf ein neues Level bringen willst – bei uns findest Du genau das passende Training. Von Tages- bis Mehrtagestrainings, von Anfänger bis Profi, mit oder ohne Leihmotorrad – wir bieten Dir alles, was das Offroad-Herz begehrt. Schau Dir unser Programm an und finde Dein persönliches Highlight!

Tagestrainings für Groß und Klein

Kids- und Jugendtraining in Schwepnitz

Der Nachwuchs liegt uns besonders am Herzen! Am 05.07.2025 findet in Schwepnitz unser speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnittenes Tagestraining statt. Das Gelände bietet beste Voraussetzungen für junge Fahrer, um sich in verschiedenen Leistungsgruppen auszuprobieren. Ob Motocross oder Enduro-Sektionen – hier kommt garantiert keine Langeweile auf!

Endurotraining für Anfänger und Fortgeschrittene

Für Erwachsene gibt es Tagestrainings in Pflückuff/Torgau und Meltewitz, die sich an Anfänger, Einsteiger und Fortgeschrittene richten. Du lernst, wie Du sicherer, kraftsparender und mit mehr Komfort durch das Gelände kommst. Perfekt für alle, die ihre Grundkenntnisse festigen oder einen Einstieg ins Offroad-Fahren finden möchten!

Hardendurotraining – Für die echten Herausforderungen

Für alle, die sich an große Hindernisse, steile Auffahrten und knifflige Abfahrten wagen wollen, bieten wir Hardendurotrainings an. Ob auf dem Gelände des bekannten Hardenduro-Events „Melz Exdrähm“ in Meltewitz oder in Pflückuff – hier kannst Du Deine Skills auf die Probe stellen und weiterentwickeln. Garantiert nichts für schwache Nerven!

Mehrtagestrainings – Intensiv, lehrreich und voller Action

Unsere Mehrtagestrainings sind ideal für alle, die ein intensives Offroad-Erlebnis suchen. An zwei Tagen arbeiten wir gemeinsam daran, Deine Grundlagen zu verbessern und Deine Fahrtechnik auf das nächste Level zu bringen. Nach dem Training wirst Du deutlich sicherer und entspannter im Gelände unterwegs sein.
Unsere Standorte:

  • Kronach
  • Hamma
  • Viernau
  • Schweinfurt
  • Meltewitz

Jeder Standort hat seinen eigenen Charakter – von Bodenbeschaffenheit über Terrain bis hin zum Streckenlayout. Warum also nicht mehrere Standorte ausprobieren?


Specials:

  • Sportfahrertraining in Kronach: Perfekt für Rennfahrer, die ihre Linienwahl optimieren und wertvolle Sekunden einsparen möchten.
  • Hardendurotraining auf der „Melz Exdrähm“: Anspruchsvolle Sektionen meistern und die ultimative Kontrolle über Dein Motorrad erlangen – hier sind Durchhaltevermögen und Ehrgeiz gefragt!

Motocross- und Enduro-Camps für Kids und Jugendliche
Ein absolutes Jahres-Highlight sind unsere beliebten Trainings-Camps für Kinder und Jugendliche: das 4-tägige Camp sowie das 2-tägige Trainingscamp. Hier treffen sich Einsteiger, Fortgeschrittene und ambitionierte Racer, um in leistungsorientierten Gruppen mit jeder Menge Spaß Motocross- und Enduro-Techniken zu trainieren.

Das Frühjahrscamp findet auf dem Motorsportgelände „Altes Tanklager“ bei Schwepnitz statt. Im Sommer bieten wir ein Camp an, das auf zwei abwechslungsreichen Strecken ausgetragen wird – bei MVL Leubsdorf und MC Flöha. Hier erwartet Euch ein intensives und vielseitiges Trainingserlebnis.

Worauf wartest Du? Melde Dich jetzt an und sei dabei!

Neu 2025: Elektrisches Offroad-Erlebnis mit der Stark Varg EX

Dieses Jahr geht es elektrisch! Auf dem Motorsportgelände Vogeltal bei Chemnitz kannst Du erstmals mit dem innovativen Stark Varg EX fahren. Diese hochmoderne Elektromaschine überzeugt mit einstellbarer Leistung und einfacher Bedienung – perfekt für Anfänger, aber auch für erfahrene Fahrer.


Schnupperkurse & Einzeltrainings

  • Schnupperkurs (2 Stunden): Ideal für einen ersten Eindruck. Motorrad und Leihausrüstung inklusive!
  • Einzeltraining (3 oder 6 Stunden): 1:1-Coaching für maximale Fortschritte – mit der Stark Varg EX oder Deinem eigenen Motorrad.


Das erwartet Dich bei EnduroPRO

  • Professionelle Trainer mit jahrelanger Erfahrung.
  • Trainingseinheiten für alle Levels – von Einsteiger bis Profi.
  • Flexibilität: Teilnahme mit oder ohne Leihmotorrad/Ausrüstung.
  • Viel Spaß und jede Menge Offroad-Abenteuer!

Wir freuen uns auf Dich – ob beim ersten Kennenlernen oder einem Wiedersehen auf der Strecke! Dein EnduroPRO-Team wünscht Dir eine großartige Saison voller Action, Adrenalin und Fortschritte.

Terminübersicht 2025

4 TAGE

05.08.-08.08.2025 SOMMER – MOTOCROSS – CAMP für KIDS sowie JUGENDLICHE auf zwei Strecken

2 TAGE

07.-08.03.2025 Sportfahrertraining Kronach für fortgeschrittene Fahrer

12.-13.04.2025 Motocross- und Endurotraining Schwepnitz für KIDS sowie JUGENDLICHE

09.-10.05.2025 Endurotraining Kronach

14.-15.06.2025 Endurotraining Hamma

16.-17.08.2025 Endurotraining Viernau

06.-07.09.2025 Endurotraining Schweinfurt

11.-12.10.2025 Endurotraining Meltewitz

11.-12.10.2025 Hardendurotraining Meltewitz

1 TAG

15.03.2025 Endurotraining Pflückuff

16.03.2025 Hardendurotraining Pflückuff

19.04.2025 Endurotraining Meltewitz

19.04.2025 Hardendurotraining Meltewitz

05.07.2025 Kids & Jugend MX / Endurotraining Schwepnitz

13.09.2025 Endurotraining Meltewitz

13.09.2025 Hardendurotraining Meltewitz



EINZELTRAINING

Wer Interesse an einem individuellen Einzeltraining hat, kann sich gerne von unseren professionellen Trainer Marko Barthel trainieren lassen. Das Einzeltraining ist für Anfänger sowie für Sportfahrer geeignet. Termine und Streckenwünsche nach Vereinbarung und ein Mietmotorrad kann auch organisiert werden.

SCHUPPERKURSE
Leihmotorrad (Viertakt oder Stark Varg EX) sowie Leihausrüstung verfügbar. Termine werden individuell vereinbart. Kontaktiert uns per Mail oder per Telefon.


Kontakt:
Webseite / Anmeldung: https://www.enduropro.de/

Telefon: 037206568881

E-Mail: info@enduropro.de
Facebook: https://www.facebook.com/EnduroPRO/
Instagram: https://www.instagram.com/enduropro_official/

Fotos: Marco Burkert

Timo Glock: „Die DTM ist für mich etwas ganz Besonderes“

0

Timo Glock ist zurück in der DTM. Nach drei Jahren Pause feiert der ehemalige Formel-1-Fahrer in diesem Jahr beim DTM-Saisonstart vom 25. bis 27. April sein Comeback und steuert einen McLaren 720S GT3 Evo. Im Interview spricht der ehemalige Formel-1-Pilot über die Ziele, die er gemeinsam mit seinem Team Dörr Motorsport verfolgt.

Wie groß ist die Vorfreude auf das DTM-Comeback?
Ich freue mich unglaublich! Die Reaktionen nach der Bekanntgabe waren durchweg positiv, das hat mich sehr beeindruckt. Es ist ein spannendes Projekt, gemeinsam mit der Dörr Group und einer renommierten Marke wie McLaren in die neue Saison zu starten. Natürlich liegt vor uns noch eine Menge Arbeit, aber genau das macht die Herausforderung so aufregend. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht!

Wie sieht die Vorbereitung bis zum Start in Oschersleben aus?
Die körperliche Vorbereitung über den Winter spielt natürlich eine wichtige Rolle, aber genauso bedeutend ist die intensive Testarbeit, die wir noch vor uns haben. Wir planen, in Spanien oder Portugal weitere Tests zu absolvieren, um gezielt an bestimmten Themen zu arbeiten. Nach meinem ersten Tag im Auto wissen wir bereits, welche Bereiche wir verbessern müssen, darauf werden wir uns konzentrieren. Es liegt also ein intensives Programm vor uns, damit wir am Ende optimal vorbereitet sind.

Das Fahrerfeld in der DTM formiert sich derzeit, wen wünscht man sich da als Konkurrenten?
In der DTM gibt es viele exzellente Fahrer, darunter erfahrene Spezialisten, die harte Gegner sein werden. Ob es Marco Wittmann, Lucas Auer oder Maro Engel sind – sie gehören alle zu den absoluten Top-Kandidaten. Wittmann zählt sicherlich zu den Leuten, auf die ich mich besonders freue, auch wenn wir diesmal in unterschiedlichen Fahrzeugen unterwegs sind. Zu Class-1-Zeiten bei BMW waren wir noch Teamkollegen, aber jetzt wird es spannend, ihn auf der Strecke als Konkurrenten zu erleben. Generell ist es einfach schön, bekannte Gesichter wiederzutreffen!

Ende April geht es in der DTM los, welche Strecken sind die Highlights im Kalender?
Jede Strecke hat ihren eigenen Reiz, aber es gibt einige, die für mich herausstechen. Hockenheim ist definitiv ein Highlight – es zählt zu meinen Lieblingsstrecken und fühlt sich wie eine Heimstrecke an. Der Red Bull Ring begeistert mich mit seiner großartigen Streckenführung und dem besonderen Berg-Panorama drumherum. Natürlich ist auch der Norisring als Stadtkurs jedes Jahr aufs Neue ein echter Höhepunkt der Saison. Das Event auf dem Sachsenring ist ebenso spannend, da ich dort schon lange nicht mehr gefahren bin. Mein letztes Rennen dort war vermutlich in der Formel 3. Das wird sicher sehr interessant!

Was macht denn den McLaren 720S GT3 Evo aus? Welche Stärken hat das Auto?
Das Auto unterscheidet sich in seiner Agilität und seinem Schwerpunkt von dem, was ich gewohnt bin, aber genau das macht es spannend. Der McLaren hat definitiv seine Stärken, wie man im vergangenen Jahr in Zandvoort gesehen hat. Gerade in den Highspeed-Kurven konnte das Fahrzeug mithalten. Mechanisch gibt es noch einige Bereiche, an denen wir arbeiten müssen, aber insgesamt bietet der 720S GT3 Evo eine hervorragende Grundlage. Das hat sich auch in anderen Meisterschaften gezeigt, in denen der McLaren konkurrenzfähig war. Unser Ziel ist es, über den Winter am Setup zu feilen, um unter verschiedenen Bedingungen und auf unterschiedliche Streckencharakteristiken optimal vorbereitet zu sein. Wenn uns das gelingt, bin ich davon überzeugt, dass die Performance stimmen wird.

Wie sehen denn die Ziele für das DTM Comeback aus?
Der nächste Schritt besteht darin, gemeinsam mit dem Team weiter voranzukommen. Unser großes Ziel ist es, das Team so aufzustellen, dass wir konstant in die Top-10 fahren können. Genau darauf konzentrieren wir uns und arbeiten entschlossen in diese Richtung.

Der MSC Burg Eisenhardt läd ein zum 2. Fläminger Bike&Bike am 19.07.2025 nach Reetz

Erlebe das zweite Bike & Bike Reetz – das Event, das Fahrradliebhaber, Outdoor-Fans und Naturfreunde begeistert! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, Sie erneut in Reetz willkommen zu heißen.

Was erwartet dich?
Das einzigartige Konzept kombiniert Fahrrad- und Enduro-Motorradrennen! Teams aus einem Fahrradfahrer und einem Endurofahrer treten gemeinsam an und kämpfen in spannenden Wertungen um den Sieg. Für E-Bikes gibt es eine separate Wertung.

Rückblick auf 2024:
Im letzten Jahr wurde das erste Bike & Bike Reetz mit großem Erfolg ausgetragen. Die Veranstaltung begeisterte durch spannende Rennen, ein mitreißendes Rahmenprogramm und viele glückliche Gesichter. Das Team Almstedt / Fründt sicherte sich den Gesamtsieg.

Rahmenprogramm:
Neben den sportlichen Highlights gibt es erneut ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

  • Kremserfahrten
  • After-Race-Party
  • Unterhaltung für die ganze Familie

Sei dabei!
Das Bike & Bike Reetz ist nicht nur ein Event für Sportbegeisterte, sondern auch eine Gelegenheit, die Natur der Region in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre zu genießen.

Egal, ob du alleine, mit Freunden oder der Familie kommst – hier ist für jeden etwas dabei.

Die Onlinenennung erfolgt ab Mai unter www.msc-burgeisenhardt.de.

Fotos: DG Design / Denis Günther

FIM Superenduro WM: Bolt fuhr in Cluj-Napoca zum dritten Sieg – Henry Strauss siegt bei den Junioren

0

Nach dem fulminanten Jahresauftaktlauf der SuperEnduro-Weltmeisterschaft in Riesa ging es für die Piloten weiter nach Cluj-Napoca in die BT Arena. Rumänien war bereits zum zweiten Mal Gastgeber eines WM-Laufs. Im Gegensatz zur deutschen Runde präsentierte sich die Strecke in Cluj extrem technisch und konditionell herausfordernd, was zu zahlreichen Fahrfehlern führte – auch der bislang dominierende Billy Bolt blieb davon nicht verschont.

Trotz der Schwierigkeiten setzte Bolt in der Superpole mit einem weiteren Sieg ein erstes Ausrufezeichen. Im ersten Lauf konnte er sich früh vom Feld absetzen und souverän den Sieg einfahren. Überschattet wurde der Lauf jedoch von einem Sturz des Polen Dominik Olszowy, der als WM-Zweiter angereist war und zur Kontrolle ins Krankenhaus musste. Johnny Walker, der nach seiner Schulterverletzung in Riesa wieder fit war, sicherte sich Platz zwei.

Im zweiten Lauf musste Bolt aus der zweiten Reihe starten und benötigte bis zur fünften Runde, um den starken Sherco-Piloten Coper Abbott zu überholen. Abbott hielt sich auf Rang zwei und erreichte sein bestes SuperEnduro-Ergebnis. Lauf drei bot dann die bislang spannendste Action der Saison: X-Grip-Pilot Mitch Brightmore lieferte sich ein packendes Duell mit Bolt, bei dem die Führung mehrfach wechselte. Obwohl Brightmore als Führender in die letzte Runde ging, sicherte sich Bolt mit einem starken Schlusssprint den Sieg. Damit konnte der Husqvarna-Werksfahrer erneut die maximale Punktzahl des Tages holen und liegt vor Jonny Walker und Mitch Brightmore in der Gesamtwertung.

Für den einzigen deutschen Fahrer gab es in der Hauptklasse gemischte Ergebnisse. Tim Apolle beendete den Tag auf Rang 9 und obwohl er im zweiten Lauf lange auf einem dritten Rang lag.

Die größeren Erfolge aus deutscher Sicht gab es im Europacup und in der Junioren-WM. Fynn Hannemann, als Tabellenführer im Europacup angereist, kämpfte mit einer Erkältung und einem Defekt im ersten Lauf, konnte aber mit Platz 5 und Rang 2 im zweiten Lauf seine Gesamtführung sogar noch ausbauen. Mit Tagesplatz 2 reist er nun nach Ungarn, wo ihm rechnerisch zwei sechste Plätze zum EM-Titel reichen könnten. Auch Edward Hübner kämpfte erneut ums Podest, wurde am Ende knapp geschlagen vierter. Eddie Findling platzierte sich auf Platz 11 und Michael Domagala auf Rang 14.

Bei den Junioren richteten sich die deutschen Hoffnungen auf Henry Strauss und Milan Schmüser. Schmüser, nach seinem Sturz in Riesa wieder fit, holte die Trainingsbestzeit vor Strauss. Im ersten Lauf setzte sich jedoch Strauss mit einer beeindruckenden Leistung und einem Vorsprung von 15 Sekunden durch, während Schmüser nach einigen Fehlern ins Mittelfeld zurückfiel. Im Reverse-Grid-Lauf zeigte Strauss erneut Stärke und wurde Zweiter hinter Marc Fernandez Serra, während Schmüser auf Rang fünf landete. Im dritten Lauf konnte Schmüser schließlich triumphieren und gewann fehlerfrei, während Strauss nach einem missglückten Start nur Zehnter wurde. Dennoch reichte es für Strauss zu seinem ersten Tageserfolg in der Junioren-WM – ein beeindruckender Erfolg in seinem erst fünften SuperEnduro überhaupt. Schmüser beendete den Tag auf Rang 4.

Ergebnisse:

https://wyniki.motoresults.pl/en/tor/Cluj~Napoca/Superenduro

Der nächste WM-Lauf findet in zwei Wochen im polnischen Łódź statt. Die Europacup-Fahrer werden dort allerdings pausieren.

Fotos: Future7Media & Carmen Strauss

Fynn Hannemann & Henry Strauss

3h Enduro in Reisersberg am 5. April 2025

Am 05. April 2025 lädt der MCC Reisersberg zum 3h Enduro in den Bayrischen Wald ein. Fahrer aller Leistungsklassen sind willkommen, denn das Event bietet zahlreiche Wertungsklassen: Expert, Hobby, Senioren, Damen und Team. Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Für Kinder werden Rennen in den Kategorien 50ccm, 65ccm und 85ccm ausgetragen.

Reisersberg

Grobzeitplan:

  • 10:00 Uhr: Streckeneinweisung und Training
  • 11:15 Uhr: Kinderlauf 50ccm & 65ccm (Dauer: 45 Minuten)
  • 14:00 Uhr: 3-Stunden-Enduro für Erwachsene

Nenngelder:

  • Einzelfahrer: 60 Euro
  • Team: 60 Euro
  • Kinder (50ccm & 65ccm): 15 Euro

Onlinenennung ab Mitte Februar möglich unter:

Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel

Enduro4You Produkte des Monats Januar 2025

0

Enduro4you führt für Sie im Enduro und MX Shop nahezu alles an Teilen, Schmierstoffen, Bekleidung, Reifen, Mousse, Ketten, Kettenrädern diese können im Geschäft in Großolbersdorf und natürlich alles weitere an nützlichem Zubehör für Ihr Hobby online und eben auch offline erworben werden. Der Onlineshop ist unter https://www.enduro4you.de/ erreichbar.

Hier nun die Artikel im Monats Januar

Neu bei Enduro4you sind wieder SIDI Stiefel in einigen Ausführungen und neuen Farben.

So zum Beispiel der SRS in cooler Farbkombination.

https://www.enduro4you.de/search?q=sidi+srs+3

Neu sind auch Protektorensets für KTM passend für einen Super Preis.

https://www.enduro4you.de/p/pro-race-protektorenset-passend-fuer-ktm-exc-250-300-ab-2017-2023

Neu eingetroffen sind auch Spikes verschiedener Länge für den Gebrauch im Winter.

https://www.enduro4you.de/search?q=spikes

Von Airoh sind die neuesten Aviator 3 Helme eingetroffen und sofort lieferbar.

https://www.enduro4you.de/search?q=aviator+3&sort=relevance&page=1&Manufacturer=Airoh+%2F+Locatelli+S.p.A.&ListPrice=515%3B699

Von OneGripper ist auch die erste Lieferung fürs Jahr eingetroffen. Es gibt nicht nur Sitzbezüge sondern auch Westen und Softshelljacken.

https://www.enduro4you.de/c/markenshops/onegripper-shop

Neu sind auch eine Menge neuer Modell Motorräder und Trucks.

https://www.enduro4you.de/c/modelle

Im Wintersale findet man alles was günstig und gut ist zum Beispiel unschlagbar günstige Scott Brillen

https://www.enduro4you.de/c/wintersale