Die Auner HardEnduroSeries Germany bewegte sich mit dem Lauf in Hamma weiter auf die Saisonhalbzeit zu – und das bei einem spektakulären Event im Südharz. Bereits am Freitagabend startete das Rennwochenende mit einem Parallel-Endurocross zur Einstimmung. Diesen spannenden Auftakt konnte sich Milan Schmüser sichern. Der MSC Hamma hatte dafür eine Arena errichtet, in der jeweils zwei Fahrer im direkten Duell gegeneinander antraten.
Diese Arena war auch am Renntag Teil der Strecke und sorgte für viele packende Momente – sehr zur Freude der zahlreichen Fans, die erneut in großer Zahl zur Strecke pilgerten.

Fakten, Weinberg Xtrem Enduro Hamma 17.05.2025
Wetter: 16 Grad, wechselnd bewölkt
ACE Bikes Prolog Award Sieger: Henry Strauss (KTM)
Sieger: Henry Strauss
Schnellste Rennrunde: Henry Strauss (KTM), 08:29,972
Schneller ACE Bikes Prolog Award sorgt für Überraschungen
Nach den Regenfällen am Freitagabend präsentierte sich die Strecke am Samstagmorgen extrem rutschig. Daher entschieden die Verantwortlichen, die Arena erst in den Gruppenrennen zu integrieren – zu groß wäre die Staugefahr im Prolog gewesen, was zu unfairen Bedingungen geführt hätte.
Trotzdem hatten viele Fahrer mit den Bedingungen zu kämpfen – sogar der aktuelle Tabellenführer Milan Schmüser war mit seiner Leistung im Prolog unzufrieden. Sechs Sekunden verlor er auf Henry Strauss, der sich damit nicht nur die ersten vollen Punkte des Tages sicherte, sondern nun auch die Führung in der ACE Bikes Prolog Award-Wertung übernahm.
Starke Leistungen zeigten auch Rico Petzold und David Loose. Petzold, zurück auf GasGas, fand sich mit Rang 5 direkt wieder im Vorderfeld ein. Loose gelang mit Platz 6 sogar sein bisher bestes Ergebnis in der Serie.
Favoritensiege in den Gruppenrennen
Zur Mittagszeit standen die Gruppenrennen an – nun bei deutlich trockeneren Bedingungen. In beiden Rennen konnten sich die Favoriten durchsetzen.
Im ersten Lauf lieferte sich Henry Strauss zunächst ein enges Duell mit Marc Wulf. Zur Rennhalbzeit konnte Strauss seinen Vorsprung aber ausbauen und gewann souverän. Hinter Wulf landete Leon Hentschel auf Rang 3 – die drei Topfavoriten belegten damit die ersten drei Plätze.

Im zweiten Gruppenrennen sorgte eine Auffahrt für kleinere Probleme, doch Milan Schmüser ließ sich davon nicht beeindrucken. Er drehte souverän seine Runden und entschied das Rennen für sich, was den erhofften Showdown im Finale ankündigte.
Entscheidungen in der HESG-E und bei den Damen
Auch in den Klassen HESG-E und Damen fielen bereits in den Gruppenrennen wichtige Entscheidungen. In der HESG-E standen diesmal immerhin vier Fahrer am Start – alle vertrauten auf die Stark Varg. Drei von ihnen schafften den Einzug ins Finale.
Eric Seifert siegte bei seinem ersten Start mit der Stark Varg direkt vor Jakob Sandersfeld und Meiko Keim. Für Keim, der nach längerer Pause zurückkehrte, war es ein starkes Comeback mit Platz 3.

Bei den Damen feierte Karolina Vrchotova ihren ersten Sieg. Damit verkürzte sie den Rückstand auf Julia Bittner, die als Zweite ins Ziel kam. Lisa Kirmse komplettierte das Podium.
Finale mit vielen Überholmanövern
Zum Finale zogen dunkle Wolken auf und der Blick richtete sich nervös auf das Wetterradar – zu frisch war die Erinnerung an das Vorjahr, als ein Gewitterschauer den vorzeitigen Abbruch erzwang. Doch diesmal hielt das Wetter bis zum Schluss.
So bekamen die Fans erneut ein spannendes Rennen geboten. Die Finalstrecke wies zusätzliche Herausforderungen auf, die manchen Fahrer sogar zu Schiebeaktionen zwangen. Milan Schmüser setzte sich anfangs mit einem hohen Tempo an die Spitze und begann bereits in der zweiten Runde mit Überrundungen. Doch Henry Strauss blieb dran, setzte Schmüser unter Druck und zwang ihn zu einem Fehler – den er eiskalt nutzte, um die Führung zu übernehmen.
Schmüser resümierte nach dem Rennen: „Henry hat von hinten richtig gedrückt. Ich konnte das Tempo irgendwann nicht mehr mitgehen. Als er vorbei war, war er einfach weg.“

Strauss hingegen zeigte sich zufrieden: „Es freut mich sehr, dass ich heute gewinnen konnte. Als Milan den Fehler gemacht hat, konnte ich vorbeigehen und mein Tempo fahren. So kann es weitergehen.“
Spannung um Platz 3
Auch der Kampf um den letzten Podestplatz war hochdramatisch. Lange hielt Marc Wulf diesen Rang inne, doch Leon Hentschel, nur von Position 6 gestartet, arbeitete sich stetig nach vorn. In der letzten Runde kam es zum Showdown – Hentschel überholte Wulf noch und sicherte sich mit knappem Vorsprung den dritten Platz.

Neue Sieger in den Klassenwertungen
In den Klassenwertungen gab es zahlreiche Überraschungen. Bei den Junioren fehlten Pascal Sadecki der bei der Enduro Challenge Lichtenberg startete und Jan Valvoda der ein Rennen in seiner Tschechischen Heimat vorzog, was Raum für neue Namen schuf.
Trotz eines Defekts am Auspuff und anfänglicher Schwierigkeiten sicherte sich Matthis Millich den Tagessieg und damit auch die Tabellenführung vor Felix Strauss. Eine große Überraschung war Hannes Rätze, der erstmals überhaupt auf dem Podest stand.

Kai Uebe feierte erneut den Sieg bei den Senioren und baute damit seine Tabellenführung weiter aus. Bei den Amateuren setzte sich Sören Emich durch.
Besonders erwähnenswert ist erneut Eric Seifert, der die Stark Varg auch im Finale souverän pilotierte und Rang 11 belegte – die beste Platzierung eines HESG-E-Fahrers überhaupt.
Luminus Energie HESG Kids mit Favoritensiegen
Auch bei den Kids dominierten die Favoriten. Niklas Sonnack gewann in der 50ccm-Klasse vor zwei Gastfahrern.

Jordan Wittenberg holte sich einen weiteren Sieg in der 65ccm-Kategorie vor Constantin Richter, der weiterhin die Gesamtwertung anführt.
In der 85ccm-Klasse war erneut Loris Solbrig nicht zu schlagen. Er siegte vor Eric Keller und Marcel Gorajski.
Die Auner HardEnduroSeries Germany geht nun in die Frühjahrspause. Die nächste Runde findet am 12. Juli in Reisersberg statt. Die Onlinenennung startet Anfang Juni.
Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.
Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel